Dr. Straub

Menü
Navigation überspringen
  • Handchirurgie
    • Skidaumen
    • schnellender Finger
    • Rhizarthrose
    • Karpaltunnelsyndrom
    • Nervenverletzungen
  • Musikermedizin
  • Sportverletzungen
  • Stosswelle
  • Laser-Therapie
  • Sachverständiger
  • Zweitmeinung
  • Profil
    • Publikationen
  • Kontakt
 
Navigation überspringen
  • Handchirurgie
  • Musikermedizin
  • Sportverletzungen
  • Stosswelle
  • Laser-Therapie
  • Sachverständiger
  • Zweitmeinung
  • Profil
  • Kontakt
 
Navigation überspringen
  • Skidaumen
  • schnellender Finger
  • Rhizarthrose
  • Karpaltunnelsyndrom
  • Nervenverletzungen
 
Sachverständiger

Sachverständiger

Sportverletzungen

Sportverletzungen

Musikermedizin

Musikermedizin

Laser-Therapie

Laser-Therapie

Stosswelle

Stosswelle

< Hand Chirurgie

Der "schnellende Finger"

Unsere Beugesehnen sind in Gelenksnähe durch sog. Ringbänder an der Unterlage fixiert, also ringartige Verdickungen der Sehnenscheide, die verhindern, daß sich die Sehne von der Unterlage abhebt.

Unter entsprechender chronischer Belastung oder Erkrankung kommt es zur Verengung des Ringbandes. Dies reizt die Sehnenscheide und führt anfänglich zu uncharakteristischem „Brennen“ der Handfläche.

Wenn die Sehne sich knotenartig verdickt durch die Engstelle hin- und herspringt, zeigt sich das typische Bild des schnellenden Fingers, was im Extremfall auch zu völliger Blockierung in Beugung oder Streckung führen kann.

Bei konservativer Behandlung Injektion eines wasserlöslichen Kortikoids unter das Ringband.

Operativ kann das Ringband gelöst werden, um der Sehne wieder Platz zu verschaffen. Das Ringband verheilt wieder nach kurzer Zeit. Das Schnappen vergeht meist sofort, binnen kurzer Zeit ist der Finger normalerweise wieder vollständig beweglich.

Der Eingriff kann in örtlicher Betäubung und ambulant erfolgen.

Medicent Linz

Dr. Günther Straub
Untere Donaulände 21-25 | 4020 Linz | Austria
T +43 732 9010-1090 | F +43 732 9010-1092
sekretariat@med-sv.at

Navigation überspringen
  • Impressum